Bei Schimmel unter dem Fußboden muss man zwischen Neu- und Altbauten unterscheiden, auch wenn der Auslöser für das Schimmelwachstum immer Feuchtigkeit ist. Die Ursache für Schimmel unter dem Fußboden kann bei Neubauten mit der Konstruktion zusammenhängen, weil keine vernünftige Trocknung des Estrichs vorgenommen wurde. Auch immer häufiger sind verkürzte Bauzeiten und der damit verbundene schnelle Einzug der Nutzer verantwortlich für eine mögliche Schimmelbildung. Die hohe Restfeuchte im Baukörper sollte so schnell wie möglich durch intensives Heizen und Lüften abgeführt werden. In der Regel kann man davon ausgehen, dass ein neues Bauwerk erst nach zwei Heizperioden richtig trocken ist.
Im Altbau entsteht Schimmel unter dem Fußboden oftmals nach einem Wasserrohrbruch oder einer unentdeckten Leckage, zum Beispiel am Dach.
