Es ist eine tatsächlich unendliche Geschichte: Die Dauerfehde zwischen Feuchtigkeit und Nässe auf der einen Seite und aller redlich...

In diesem Bereich beleuchten wir den Einfluss von Feuchtigkeit und Schimmel auf einzelne Baustoffe bzw. Wohn- und Arbeitsbereiche. Was passiert da im Einzelnen? Warum passiert es? Was kann man dagegen tun?
Es ist eine tatsächlich unendliche Geschichte: Die Dauerfehde zwischen Feuchtigkeit und Nässe auf der einen Seite und aller redlich...
In Zusammenhang mit Schimmelbildung spielt oft das Lüftungsverhalten der Bewohner eine Schlüsselrolle. Genauso gut können aber auch bauliche...
Der Auslöser für das Schimmelwachstum ist immer Feuchtigkeit. Die Ursache dafür, dass Feuchtigkeit Schimmel im Rolladenkasten blüht, muss...
Schimmel unter dem Sofa entsteht aus ähnlichen Gründen wie Schimmel unter dem Bett oder Schimmel hinter dem Schrank. Auslöser für das...
Schimmel hinter der Heizung - ein relativ seltenes Phänomen Eigentlich sollte es hier zu warm sein, als dass feuchte Luft, der...
Wer freut sich nicht schon jetzt darauf - Frühling. Er steht jährlich vor der Tür. Bereits im März beginnen die ersten Blumen zu blühen –...
Schimmel unter dem Bett? Das klingt unangenehm, ist aber leider keine Seltenheit. Viele Mieter bemerken das Problem erst, wenn der Schaden...
Warum entstehen feuchte Wände im Winter? Der Winter bringt nicht nur Kälte, sondern auch typische Raumprobleme mit sich. In der kalten...
Als wirksame Alternative zu Fassadendämmungen aus Styropor haben sich Innendämmungen erwiesen. Gerade für denkmalgeschützte Gebäude eignen sich...
In den meisten Fällen bildet sich Schimmel in der Wohnung aufgrund von falschem Heiz- und Lüftungsverhalten u.a. an der Tapete von Außenwänden oder...