Logo für Schimmelprotektor, einem Geschäftsbereich der SMART-KLIMA GmbH

Ihre Schimmelexperten

Home 9 Schimmel & Bautechnik 9 Schimmel unter dem Bett

Schimmel unter dem Bett

von | Sep. 13, 2024 | Schimmel & Bautechnik

gamespirit

 

Schimmel unter dem Bett? Das klingt unangenehm, ist aber leider keine Seltenheit. Viele Mieter bemerken das Problem erst, wenn der Schaden bereits weit fortgeschritten ist. Doch keine Sorge – mit den richtigen Maßnahmen kannst Du Schimmel unter Deinem Bett nicht nur entfernen, sondern auch dauerhaft vermeiden. In diesem Beitrag erfährst Du alles, was Du wissen musst.

 

Warum entsteht Schimmel unter dem Bett?

 

Die Gründe für Schimmel unter dem Bett ähneln denen von Schimmel hinter Möbeln wie Schränken. Die Hauptursache ist zu hohe Feuchtigkeit, kombiniert mit mangelnder Luftzirkulation. Insbesondere moderne Betten mit Bettkästen, die als Stauraum für Bettwäsche dienen, können das Risiko erhöhen. Die häufigsten Gründe für Schimmelentstehung sind:

 

Ungenügende Luftzirkulation:

Bettkästen verhindern oft die Luftzirkulation zwischen Bett und Boden. Dadurch staut sich Feuchtigkeit.

 

Kalte Fußböden:

Räume unter dem Schlafzimmer, die nicht beheizt werden, schaffen kalte Stellen am Boden. An diesen Stellen kondensiert Feuchtigkeit – ein idealer Nährboden für Schimmel.

 

Unzureichendes Lüften und Heizen:

Gerade in der Heizperiode wird oft nicht ausreichend gelüftet. Feuchtigkeit aus der Raumluft setzt sich ab – und zwar genau dort, wo die Luft schlecht zirkulieren kann.

 

Wie entfernst Du Schimmel unter dem Bett?

 

Sollte es bereits zu Schimmelbefall gekommen sein, ist schnelles Handeln gefragt. Schritt-für-Schritt-Anleitung:

 

Bett entfernen:

Schaffe Zugang zur betroffenen Stelle und überprüfe den gesamten Bereich gründlich.

 

Schimmel entfernen:

Nutze ein geeignetes Mittel wie ANOSAN SP, das sowohl effektiv als auch schonend (pH-neutral) und umweltfreundlich ist.

 

Flächen reinigen und desinfizieren:

Reinige alle betroffenen Flächen gründlich. Vergiss dabei auch die Unterseite des Bettes.

 

Raumklima optimieren:

Sorge für eine relative Luftfeuchtigkeit von 40–60 % und eine Temperatur von mindestens 18 °C im Schlafzimmer.

 

Wie kannst Du Schimmel unter dem Bett vorbeugen?

 

Das beste Mittel gegen Schimmel ist Prävention. Hier einige Tipps, um das Risiko zu minimieren:

 

Bett positionieren:

Achte darauf, dass zwischen Deinem Bett und der Wand ein Abstand von mindestens 5 cm bleibt, damit die Luft zirkulieren kann.

 

Richtig lüften:

Lüfte täglich mehrmals, idealerweise morgens und abends. Vermeide dabei dauerhaft gekippte Fenster. Mit einem Lüftungshelfer wie dem KLIMAGRIFF® hast Du ein Messgerät für Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und tägliche Lüftungszyklen zur Hand, der Dir – je nach Raumluftqualität – empfiehlt, das Fenster zu öffnen oder geschlossen zu halten. Mehr dazu erfährst Du in unserem Blogbeitrag zu Klimagriff Schimmelwächter.

 

Optimiert heizen:

Halte eine konstante Raumtemperatur von mindestens 18 °C, auch in angrenzenden Räumen.

 

Zusätzliche Maßnahmen:

Nutze feuchtigkeitsregulierende Produkte wie SMART-COLORS IB, die Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft aufnehmen, mittels Kapillareffekt auch aus der Wand ziehen und später durch korrektes Wohnraumlüften wieder abgeben können.

 

Fazit: Handeln statt Abwarten

 

Schimmel unter dem Bett ist nicht nur ein optisches Problem, sondern kann auch die Gesundheit gefährden. Mit den richtigen Maßnahmen kannst Du das Problem dauerhaft in den Griff bekommen. Ob mit effektiven Anti-Schimmel-Produkten oder durch Optimierung Deines Raumklimas – je früher Du aktiv wirst, desto besser.

 

👉 Noch Fragen oder Hilfe benötigt? Wir stehen Dir zur Seite. Kontaktiere uns jetzt!

 

 

Das war ein Beitrag zum Thema Schimmel unter dem Bett.

Registriere Dich jetzt, um keine Neuigkeiten
und Sonderangebote mehr zu verpassen!

Relevante Blogbeiträge

Hier findest Du alle Infos über Schimmel – zur Beseitigung und Prävention

German Lüften

German Lüften

  Deutschland ist nicht nur das Land der Dichter und Denker, sondern vor allem auch bekannt für Präzision, Innovation und den Fokus auf nachhaltige Lösungen – Eigenschaften, die sich auch in der Kunst des richtigen Lüftens widerspiegeln. In sozialen Medien und...

mehr lesen