Mit der Zeitumstellung und dem Beginn der kühleren Jahreszeit startet auch die Schimmelsaison wieder voll durch. In den kommenden Monaten steigen Heizkosten, und viele Menschen neigen dazu, weniger zu lüften. Dadurch entstehen optimale Bedingungen für Schimmelbildung in Wohnräumen. Für Unternehmen in der Wohnungswirtschaft und Handwerksbetriebe ist jetzt der ideale Zeitpunkt, ihre Strategien und Dienstleistungen gezielt auf die Schimmelprävention auszurichten. Die Nachfrage wird in der Schimmelsaison rapide ansteigen – nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich als zentraler Ansprechpartner zu etablieren und gleichzeitig Umsatzpotenziale zu steigern.
Warum die Zeitumstellung das Schimmelrisiko erhöht
Mit der Zeitumstellung und der dunklen Jahreszeit verändert sich das Raumklima in vielen Haushalten. Da nun häufiger und intensiver geheizt wird, ohne ausreichend zu lüften, steigt die relative Luftfeuchtigkeit. In Kombination mit kühleren Außentemperaturen sammelt sich Feuchtigkeit bevorzugt an kalten Außenwänden, was Schimmelbildung begünstigt. Auch die kürzeren Tage und weniger Sonnenlicht reduzieren die natürliche Trocknung der Räume. Die Zeitumstellung läutet somit den Beginn der Schimmelsaison ein – und für Sie als Handwerksbetrieb bietet sich die Möglichkeit, Kunden gezielt aufzuklären und Präventionslösungen bereitzustellen.
Zeitumstellung und Schimmelsaison: Wie Sie als Handwerksbetrieb Ihre Kunden jetzt am besten unterstützen
In der Schimmelsaison steigt der Bedarf an professioneller Beratung zur Schimmelprävention. Da viele Endkunden über die Auswirkungen von unzureichendem Lüften und Heizen nicht ausreichend informiert sind, können Sie durch gezielte Aufklärung echten Mehrwert bieten.
Schimmelpräventionsprodukte für die Schimmelsaison
Lüftungslösungen: Investieren Sie in moderne Lüftungssysteme und Fensterlüfter, die eine kontinuierliche Luftzirkulation ermöglichen – selbst bei geschlossenen Fenstern. Diese Systeme sind besonders in der kalten Jahreszeit wertvoll und tragen dazu bei, das Raumklima im Gleichgewicht zu halten.
Antischimmel-Farben und Schutzanstriche:
Hygro-thermische Schutzanstriche wie SMART-COLORS IB regulieren die Feuchtigkeit und verhindern Schimmelbildung auf Wand- und Deckenflächen. Wählen Sie umweltfreundliche und schadstofffreie Produkte, die für die Schimmelsaison ideal geeignet sind und die Anforderungen der Wohnungswirtschaft erfüllen.
Hygrometer und Messgeräte:
Mit einem Hygrometer behalten Ihre Kunden die Luftfeuchtigkeit im Blick. Besonders der KLIMAGRIFF® ist im Vermietungsbereich eine praktische Ergänzung: Er dokumentiert das Lüftungsverhalten und kann als Lüftungsreport im Streitfall zur Klärung von Schimmelursachen herangezogen werden.
So vermeiden Sie Notfälle in der Schimmelsaison: Präventivmaßnahmen und Beratung
Kunden, die jetzt aktiv vorsorgen, können das Schimmelrisiko erheblich senken. Empfehlen Sie regelmäßiges Stoßlüften (2–3 Mal täglich für wenige Minuten) auch bei kälteren Temperaturen, besonders in Bädern, Küchen und Schlafzimmern. Außerdem sollten Möbel in gefährdeten Räumen mit einem Abstand von 5–10 cm zur Wand platziert werden, um die Luftzirkulation zu gewährleisten und Kondensation zu verhindern.
Sind Sie vorbereitet auf Zeitumstellung und Schimmelsaison?
Mit der Zeitumstellung und den sinkenden Temperaturen steigt auch die Nachfrage nach Schimmelpräventionslösungen. Die beste Vorbereitung auf die Schimmelsaison beginnt jetzt – ergänzen Sie Ihr Sortiment mit Antischimmel-Farben, feuchtigkeitsregulierenden Lüftern und gezielten Beratungsmaterialien. So können Sie Ihre Werkstatt und Ihr Angebot optimal auf die Schimmelsaison ausrichten und der Wohnungswirtschaft als kompetenter Partner zur Seite stehen.
Fazit: Den Start der Schimmelsaison nutzen und Schimmelprobleme im Keim ersticken
Mit der Zeitumstellung beginnt nicht nur eine neue Jahreszeit, sondern auch die Phase, in der Schimmelgefahr in vielen Haushalten zum Thema wird. Sorgen Sie jetzt dafür, dass Ihr Fachbetrieb optimal vorbereitet ist, um bei Schimmelproblemen schnell und kompetent zu unterstützen. Mit dem richtigen Wissen und Equipment stärken Sie Ihre Kundenbindung und tragen zur Schimmelprävention bei – für gesunde, sichere Wohnräume und zufriedene Kunden.
Das war ein Beitrag zum Thema Zeitumstellung und Schimmelsaison: Der Startschuss für die Schimmelgefahr im Herbst und Winter.