Logo für Schimmelprotektor, einem Geschäftsbereich der SMART-KLIMA GmbH

Ihre Schimmelexperten

Home 9 DIY 9 Wasserstoffperoxid: Echt ätzend!

Wasserstoffperoxid: Echt ätzend!

von | Sep. 13, 2024 | DIY

Fotolia / rh2012

Wasserstoffperoxid – ein sinnvolles Desinfektionsmittel?

 

Es wird zum Blondieren und sogar zum Bleichen von Zähnen eingesetzt: Wasserstoffperoxid. Außer bei mutmaßlichen Verschönerungsmaßnahmen ist die Chemikalie auch als Desinfektionsmittel einsetzbar – zum Beispiel in der Schimmelbekämpfung. Doch wer das Mittel nutzt, muss eine gewisse Vorsicht walten lassen, denn Wasserstoffperoxid bekommt man nicht ohne Nebenwirkungen.

 

Effektiv, aber nicht unbedenklich

 

Wasserstoffperoxid wirkt zytotoxisch. Mit anderen Worten: Es schädigt Zellen. Besonders aggressiv ist das Mittel gegenüber Kleinstlebewesen. Im Einsatz gegen Schimmelpilze werden die Sporen, der Fruchtkörper und das Myzel angegriffen. Doch so wirksam Wasserstoffperoxid im Einsatz gegen Schimmel auch ist, unbedenklich sind Schimmelentferner mit dieser Chemikalie nicht.

Wasserstoffperoxid ist eine sehr ätzende Substanz. Beim Blondieren und beim Zähne Bleichen wird das Mittel nur in sehr niedrig konzentrierter Form angewendet. In höheren Dosen muss der Anwender mit gesundheitsschädlichen Nebenwirkungen rechnen. Der Dampf der Chemikalie kann die Atemwege verätzen. Bekommt man Wasserstoffperoxid auf die Haut, muss die betroffene Stelle sofort mit reichlich Wasser abgespült werden. Gelangt die Substanz in den Magen, droht bei hoher Konzentration Schaumbildung, die bis zum Atemstillstand führen kann. Schimmelsanierer, die Wasserstoffperoxid zur Bekämpfung des Schädlings benutzen, tragen nicht ohne Grund Schutzkleidung.

 

Alternative ohne Nebenwirkung

 

Um Schimmel erfolgreich zu bekämpfen, gibt es zum Glück sanftere Methoden. ANOSAN SP ist ein mineralisches und pH-neutrales Desinfektionsmittel, das Schimmel effektiv vernichtet, ohne dabei die Umwelt zu belasten.  Das zu den Bioziden gehörende Desinfektionsmittel ist humanidentisch, tötet aber Schimmel, Schimmelsporen, Bakterien und Viren zuverlässig ab. Als praktisches Desinfektionsmittel für den Haushalt ist ANOSAN SP in der Sprühflasche erhältlich. Damit lassen sich kleinere Schimmelbildungen – beispielsweise in der Badewanne oder in der Duschtasse – problemlos unschädlich machen.

Darüber hinaus kann das Desinfektionsmittel als ANOSAN ECO SP großflächig eingesetzt werden – zum Beispiel im Rahmen einer Schimmelsanierung oder präventiv in Betrieben der Lebensmittelbranche. Der Einsatz von ANOSAN ECO SP erfolgt über eine Kaltvernebelung. Das Tragen von Schutzkleidung ist nicht notwendig. Ein Vorteil: Erfolgt die Kaltvernebelung in Bäckereien oder Metzgereien, muss der Betrieb nicht geschlossen werden, da das Desinfektionsmittel keinerlei Nebenwirkungen hat.

 

 

Dies war ein Beitrag über Wasserstoffperoxid: Echt ätzend!

Registriere Dich jetzt, um keine Neuigkeiten
und Sonderangebote mehr zu verpassen!

Relevante Blogbeiträge

Hier findest Du alle Infos über Schimmel – zur Beseitigung und Prävention