Ihre Schimmelexperten

Home 9 Schimmel & Bautechnik 9 Schimmel am Kamin – Wie kann das sein?

Schimmel am Kamin – Wie kann das sein?

von | Sep 13, 2024 | Schimmel & Bautechnik

Fotolia / srckomkrit

Schimmel am Kamin – Ursachen und Lösungen

 

Schimmel am Kamin? Das klingt zunächst überraschend, da ein Kamin in erster Linie durch seine Heizfunktion für trockene Luft sorgt. Dennoch kann es vorkommen, dass sich Schimmel an oder im Kamin bildet – vor allem dann, wenn er nicht regelmäßig genutzt wird.

 

Wie entsteht Schimmel am Kamin?

 

Die Hauptursache für Schimmelbildung ist immer eine zu hohe Feuchtigkeit. Normalerweise verhindert die Hitze eines genutzten Kamins die Ansammlung von Feuchtigkeit. Doch wenn der Kamin außer Betrieb ist, etwa nach der Installation einer Zentralheizung, kann sich Kondenswasser ansammeln. Besonders in ungenutzten Kaminen bleibt diese Feuchtigkeit lange bestehen und schafft ideale Bedingungen für Schimmel.

Ein weiteres Problem kann ein undichter Schornsteinkopf sein. Wenn von außen Feuchtigkeit in den Kamin eindringt, kommt es schnell zu feuchten Wänden und Schimmelbildung. Hier kann eine fachgerechte Abdichtung des Schornsteinkopfs oder der Einbau eines kleinen Dachs Abhilfe schaffen.

 

Unterschiede bei Kaminarten – Wo Schimmel besonders oft auftritt

 

Es gibt verschiedene Arten von Kaminen, die jeweils unterschiedlich auf Feuchtigkeit und Schimmel reagieren:

Klassische offene Kamine, die eher selten genutzt werden, bieten durch ihre offene Bauweise eine größere Angriffsfläche für Feuchtigkeit und damit auch für Schimmel. Hier kann es besonders wichtig sein, eine regelmäßige Belüftung und gelegentliche Nutzung sicherzustellen.

Bei geschlossenen Kaminen und Kaminöfen, die mit einer Glastür versehen sind, ist das Risiko etwas geringer, da die Heizwärme länger im Kamin bleibt und Feuchtigkeit so besser abgeführt wird. Allerdings können auch hier, vor allem bei mangelnder Wartung und Isolierung des Schornsteinrohrs, Feuchtigkeitsprobleme auftreten.

Besonders anfällig für Schimmelbildung sind stillgelegte oder nur saisonal genutzte Kamine. Wenn diese nicht regelmäßig gewartet werden, können sich Feuchtigkeit und Kondenswasser ansammeln und Schimmel begünstigen. Eine gute Isolierung und gelegentliche Kontrollen sind hier besonders wichtig.

 

Schimmel am Kamin vorbeugen

 

Um Schimmel am Kamin zu verhindern, ist eine gute Isolierung des Schornsteinrohrs entscheidend. Dadurch wird die Kondensation von Feuchtigkeit im Inneren vermieden. Außerdem sollte der Kamin auch bei seltener Nutzung gut belüftet werden, um Staunässe zu verhindern.

 

Unsere Lösungen gegen Schimmel

 

Du möchtest Schimmel an deinem Kamin dauerhaft beseitigen? Schau in unserem Shop für Schimmelbekämpfungsprodukte vorbei und entdecke unsere effektiven und umweltfreundlichen Lösungen. Mit unseren Produkten schaffst du nicht nur ein sauberes Zuhause, sondern verhinderst auch nachhaltig die Entstehung von neuem Schimmel.

 

 

Registriere Dich jetzt, um keine Neuigkeiten
und Sonderangebote mehr zu verpassen!

Relevante Blogbeiträge

Hier findest Du alle Infos über Schimmel – zur Beseitigung und Prävention

Schimmel an Möbeln entfernen – Wie ANOSAN effektiv hilft

Schimmel an Möbeln entfernen – Wie ANOSAN effektiv hilft

  Schimmel an Möbeln ist ein häufiges Problem in feuchten oder schlecht belüfteten Räumen. Der muffige Geruch, der sich in Schränken festsetzt, oder die schwarz-grauen Flecken auf Holzmöbeln – Schimmel beeinträchtigt nicht nur die Optik, sondern stellt auch eine...

mehr lesen