Isopropanol gegen Schimmel
Wer kleinere Schimmelschäden selbstständig entfernen möchte, kann auf eine große Auswahl an Produkten zurückgreifen. Zu den Mitteln, die man als Schimmelentferner nutzen kann, zählt auch Isopropanol. Doch genauso wie bei Brennspiritus muss man bei der Verwendung einiges beachten.
Alkohol trocknet Schimmel aus
Isopropanol oder Isopropylalkohol wird unter anderem als Lösungsmittel angewendet. Als Schimmel entferner wird es in sehr hochprozentiger Form angewendet. Alkohol wirkt antiseptisch und entzieht dem Schimmelpilz das für sein Wachstum lebensnotwendige Wasser. Die Substanz ist leicht flüchtig. Da Isopropanol wie alle Alkohole leicht brennbar ist, sollte für eine gute Durchlüftung gesorgt werden, um eine Verpuffung oder gar eine Explosion zu vermeiden.
Wer Schimmel mit Isopropanol entfernt, sollte Schutzkleidung tragen, um sich vor Reizungen der Schleimhäute oder der Augen durch den Alkohol, aber auch vor den gesundheitsschädlichen Schimmel sporen zu schützen. Gummihandschuhe, eine Schutzbrille und ein Atemschutz sind empfehlenswert. Grundsätzlich gilt, dass man nur kleinen Schimmelbefall selbst entfernen sollte. Benutzt man dazu Isopropanol und einen Schwamm, tötet man den Schädling zwar an der Oberfläche ab. Größere Schimmelkulturen wachsen allerdings früher oder später nach. Hier sollte also nur der Fachmann ran.
Desinfizieren ohne Nebenwirkungen
Wer kleinere Schimmel flecken an Fliesen oder Silikonfugen neutralisieren, dabei aber auf eine schonendere Alternative setzen möchte, greift besser zu einem mineralischen Desinfektionsmittel. Auf Gummihandschuhe, Schutzbrille und Atemschutz sollte man bei der Anwendung auch nicht verzichten, allerdings nur wegen der Schimmelpilze und der von ihnen produzierten Mykotoxine. Im Gegensatz zu Isopropanol sind von dem Desinfektionsmittel selbst keine ungewünschten Nebenwirkungen zu befürchten.
Sollte der Schimmelbefall größer ausfallen beziehungsweise kleinere Schimmel flecken immer wieder auftauchen, sollten Wohnungsnutzer ihren Vermieter unmittelbar informieren. Dieser beauftragt einen Fachbetrieb, um das Ausmaß des Schimmel schadens in Augenschein zu nehmen und alle notwendigen Sanierungsarbeiten durchzuführen.