Wasser an der Fensterscheibe ist ein Phänomen, das bei niedrigen Temperaturen zu beobachten ist. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit Wasser kondensiert an der kalten Fensterscheibe. Diese ist im Raum die kälteste Stelle.
Wasser an der Fensterscheibe kann man zum Glück problemlos wegwischen. Dennoch: Regelmäßiges Kondensieren am Fenster ist es das erste Anzeichen dafür, dass dringend etwas geändert werden muss. Denn es besteht die Gefahr für Schimmelbildung am Fenster. Bei regelmäßigem Heizen und Lüften kann verhindert werden, dass die Luftfeuchtigkeit in dem betroffenen Raum einen kritischen Wert erreicht.

Bildquelle: Fotolia
Urheber: focus-finder