+ 4.000 zufriedene Kunden



Home E Schimmel vermeiden E SMART-COLORS, die klimaaktive Wandfarbe, die schon immer für viel Spaß gesorgt hat.

SMART-COLORS, die klimaaktive Wandfarbe, die schon immer für viel Spaß gesorgt hat.

14. November 2022

Bildlizenz: Liudmila Chernetska

Vor ein paar Jahren haben wir auf unseren Seminaren die Teilnehmer mit einer ungewöhnlichen Frage überrascht. Wir wollten von ihnen wissen, ob eine speziell entwickelte Autolackierung es schaffen würde, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu erhöhen. Die Antwort war ein einheitlich lautes und eindeutig verneinendes Gelächter. „Können Sie sich wirklich nicht vorstellen“, haben wir dann tiefer gebohrt, „dass ein besonders einfallsreicher Erfinder eine Lackierung entwickelt, die durch neue Substanzen aufgeladen ist? Die dadurch mehr ist als nur eine hochglänzende, elegante Farbe und sichtbare Auswirkungen auf das gesamte Fahrverhalten mit sich bringt?“ Es wurde wieder laut gelacht – nein, niemand im Saal vertrat die Meinung, dass eine Farbe mehr sein kann als bunt und hübsch. Der Vortrag wurde mit einer anderen Frage fortgesetzt: „Okay, okay. Wir bleiben beim Thema Farbe und wollen von Ihnen wissen, ob es eines Tages eine Wandfarbe geben wird, die in der Lage ist Feuchtigkeit aufzunehmen und Wände und Räume zu trocknen?“

Natürlich wurde auch bei diesem offensichtlichem Unsinn laut gelacht. Allerdings nicht sehr lange. Denn kurz darauf haben wir unserem Publikum SMART-COLORS präsentiert und das Lachen verpuffte. Die Gesichter der Zuhörer zeigten Ungläubigkeit, dann Erstaunen und zuletzt Anerkennung und Zustimmung. Das ist schon eine Zeit lang her. Inzwischen zweifelt niemand mehr die Leistungsfähigkeit, Wirkung und Funktion der phantastischen Wandfarbe SMART-COLORS an. Denn es verhält sich tatsächlich so, dass diese klimaaktive Farbe sowohl der sie umgebenden Luft, als auch der Wandfläche, auf der sie aufgetragen ist, Feuchtigkeit entzieht und dadurch Wärme im Raum speichert.

Für die Bewohner des betreffenden Zimmers liegen die Vorteile auf der Hand:

Die Luft im Raum ist länger frisch und trocken. Die Konzentrationsfähigkeit bleibt erhalten, die Erkältungsgefahr verringert sich.
Die Heizkosten gehen nach unten statt nach oben, denn feuchte Räume erfordern eine höhere Heizleistung, als Zimmer mit trockener Luft.
Das nachweislich vorhandene Infektionsrisiko durch Corona/COVID 19 Viren wird durch trockene Luft reduziert. Durch Ausatmen (Aerosol) gelangen die Erreger in die Luft. Ihre Anzahl nimmt schnell ab, wenn das Raumklima trocken gehalten wird.
Die Gefahr von Schimmelbildung ist in trockener Luft nicht vorhanden
Der Anstrich der Innenwände verbessert den U-Wert der Bausubstanz und steigert somit den Wert der Immobilie.

Jetzt könnte man meinen, dass aufwendige Maschinen, wie z. B. Klima- oder Lüftungsanlagen viel besser geeignet sind, als eine schlichte Wandfarbe. Bei dieser Einschätzung ist äußerste Vorsicht geboten, wir brauchen uns nur an die vielen, von Corona betroffenen Schlachtbetriebe zu erinnern, die alle mit fragwürdigen Lüftungsanlagen ausgestattet waren. Nein, weniger kann wahrhaftig manchmal mehr sein.

SMART-COLORS mit verbesserter Leistung und schnellerer Wirkung

In den letzten Jahren wurden die Leistungen dieser Wunderfarbe durch ständige Weiterentwicklung noch erhöht. Die konkreten, aktuellen Zahlen lauten:

  • Die Luftfeuchtigkeit im Raum wird durch SMART-COLORS um 13% reduziert.
  • Der CO2-Gehalt in der Atemluft wird bis zu 60% gesenkt
  • Der VOC-Wert (Flüchtige, organische Verbindungen in der Luft) wird um 35% verringert

Das neue SMART-COLORS ist auch in anderen Belangen verbessert worden. So ist es ab jetzt möglich, SMART-COLORS auf noch feuchte Untergründe aufzutragen. Dieser Nass-in-Nass-Anstrich kommt der Trocknungszeit zugute. Doch wie schafft eine Wandfarbe, die ja letztendlich nicht mehr als einen hauchdünnen Film auf der Wand bildet, diese beachtlichen Wirkungen zu erzielen?

SMART-COLORS – Einladung zu einer Reise auf den Mond

Bei normaler Betrachtung scheint die Oberfläche eines Anstrichs mit SMART-COLORS glatt, glänzend und geschlossen. Um das Geheimnis seiner Wirkung zu ergründen, müssen wir auf ein Mikroskop zurückgreifen und uns die Oberfläche von SMART-COLORS genau anschauen. Erst in dieser starken Vergrößerung ist zu erkennen, dass es sich nicht um eine durchgängig glatte Fläche handelt. Der Farbfilm von SMART-COLORS besteht im Gegenteil aus Millionen winziger Partikel, die so ähnlich ungleichmäßig strukturiert sind wie die Oberfläche des Mondes.

Dadurch vergrößert sich die Außenfläche m das etwa 200fache einer normalen Farbe. Diese Vergrößerung stößt Feuchtigkeit nicht ab, sondern nimmt sie auf – und es kommt zu einer für die menschliche Gesundheit kontrollierte und beabsichtigten Doppelfunktion: Durch die spezielle Struktur von SMART-COLORS wird einerseits Wärme gespeichert und andererseits die Feuchtigkeit in der Luft durch Entzug von CO2 reguliert.

Der Ursprung dieser hochgelobten Erfindung stammt nicht aus einem hochtechnisiertem Labor, sondern befindet sich seit Jahrtausenden in der Natur in der Anwendung. Die Zusammensetzung von SMART-COLORS ist dem baulichen Geschick tropischer Termiten nachgeahmt. Diese kleinen, nimmermüden Insekten errichten mit ihrer Bauweise mehrere Meter hohe Wohntürme, die außen sicher und feuchtigkeitsresistent sind und innen für ein angenehmes Klima bei trockener Luft sorgen. Und was Termiten unter „Schöner Wohnen“ verstehen, kann auch dem Menschen im Bemühen um gesundes Wohnen unterstützen, wie SMART-COLORS beweist.

Unsere Themen:

Besuchen Sie auch unseren ENERGIESPAR-MAXX STORE für persönliche Beratung rund um die Themen Schimmelsanierung und Energiesparen:

Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. von 10:00 bis 17:00 Uhr
Oder nach vorheriger Terminvereinbarung

+49 212 249 4 586
info@schimmelprotektor.de

Infos mit Ihren Freunden teilen:

Loading...