Schimmel am Kellerfenster entsteht aus ähnlichen Gründen wie an anderen Fenstern. Der Auslöser für das Schimmelwachstum ist immer Feuchtigkeit. Die Ursache für Schimmel am Kellerfenster hängt mit den Temperaturen zusammen, die sich im Keller von denen anderer Räume in der Regel unterscheidet.
Im Keller bildet sich leicht zu hohe Luftfeuchtigkeit, da während des Sommers dieser Raum üblicherweise deutlich kühler ist als die anderen Wohnräume. Auch die Außentemperaturen sind wärmer. Dadurch kondensiert anfallende Luftfeuchtigkeit im Keller ziemlich schnell. Im Winter verhält es sich genau andersherum. Die Umstellung des Lüftungs- und Heizverhaltens kann zur Vermeidung von Schimmel am Kellerfenster führen. Deshalb empfiehlt es sich, den Keller im Winter häufiger und länger zu lüften als im Sommer.

Bildquelle: Klimagriff