Kauf auf Rechnung

+ 4.000 zufriedene Kunden



Home E Wissenswertes E Fallstudie “Wandfeuchte und U-Wert Messungen zur Detektion von Schimmelbildung”

Fallstudie “Wandfeuchte und U-Wert Messungen zur Detektion von Schimmelbildung”

Bildlizenz: Rido

Schluss mit U-Wert rechnen, ab jetzt sollten Sie lieber den U-Wert messen, oder lassen Sie sich auch ohne EKG Diagnose am Herzen operieren?

Ob Fassadendämmung, Dachdämmung oder die Dämmwerte neuer Fenster, alle Baustoffe haben einen Dämmwert, den sog. U-Wert.
Dieser U-Wert wird statisch bei entsprechenden Normbedingungen berechnet bzw. ermittelt.

Dämmen die Materialien auch in der Realität so wie es versprochen wird?

Um diese Fragen zu beantworten, sollte man neue Wege im Umgang mit dem U-Wert einschlagen. Mit dem neuen gO Mess-System, eine Erweiterung und Modernisierung des U-Wert-Kits, hat Green-Tec neue Maßstäbe in der Messung des tatsächlichen U-Wertes und der Oberflächenfeuchte, die maßgeblich bei der Schimmelentstehung ist, gesetzt.

In einer Fallstudie zur „Wandfeuchte und U-Wert Messungen zur Detektion von Schimmelbildung“ zeigt Green-Tec, wie einfach und zuverlässig das neue gO Mess-System arbeitet.
Hier geht es zur Fallstudie.

Infos mit Ihren Freuden teilen:

Loading...