Kauf auf Rechnung

+ 4.000 zufriedene Kunden



Home E Schimmel vermeiden E Ein saugfähiges Mineral

Ein saugfähiges Mineral

Bildlizenz: bennymarty

Der US-Bundesstaat Wyoming ist vor allem für zwei Dinge bekannt: Er ist mit rund 570.000 Einwohnern der bevölkerungsärmste der USA. Und in ihm befindet sich der Yellowstone-Nationalpark. In Wyoming befindet sich auch die Benton Formation. Dort wurde ein sich aus verschiedenen Tonmineralien bestehendes Gestein entdeckt, das folglich nach der Benton Formation benannt wurde: Bentonit.

Vielseitig verwendbar

Bentonit entsteht aus vulkanischer Asche und kommt nicht nur in der namensgebenden Benton Formation vor, sondern auch in Bayern. Hauptbestandteil von Bentonit ist Montmorillonit. Dieses Mineral verleiht dem Bentonit auch seine wichtigste Eigenschaft, nämlich seine Wasseraufnahmefähigkeit. Darum findet es auch in so vielen verschiedenen Bereichen Verwendung.

So unterschiedliche Produkte wie Katzenstreu oder Kosmetika enthalten Bentonit. Kein Wunder: Bentonit speichert Feuchtigkeit. Darum wird das Material auch auf verschiedene Art und Weise im Bauwesen eingesetzt. Ein Beispiel bietet der Hochwasserschutz, denn Bentonit spielt beim Deichbau eine Rolle. Doch auch beim Feuchtigkeitsschutz von Gebäuden findet das mineralhaltige Tongestein Verwendung.

Braune Wanne

Wer Kellerräume gegen aufsteigende Feuchte schützen möchte, setzt auf den Einbau einer Weißen Wanne. Alternativ ist auch die aus Bitumen hergestellte Schwarze Wanne denkbar. Neben diesen beiden Varianten gibt es noch eine dritte Möglichkeit, mit der man Gebäude gegen Feuchtigkeit schützen kann: die sogenannte Braune Wanne.

Braune Wannen bestehen Bentonitbahnen. Vom Bentonit leitet sich auch der Name ab, denn das Mineral ist braun. Bahnen aus Kunststoff werden mit Bentonitgranulat gefüllt. Das Bentonit quellt auf, wenn es mit Feuchtigkeit in Berührung kommt. Dadurch entsteht in den Bentonitbahnen eine gallertartige Substanz, die das durch die Braune Wanne geschützte Bauteil gegen das Eindringen von Wasser schützt. Braune Wannen werden vor allem zum Schutz vor Sickerwasser gebaut. Immobilienbesitzer, die über den Einbau einer Braunen Wanne nachdenken, sollten sich vorher von einem Fachbetrieb beraten lassen.

Anfragen beantwortet Ihnen gerne
Herr Georg Meyer,
Geschäftsführer der Klimagriff GmbH,
unter Tel. 0160/97317033
oder per Mail an g.meyer@schimmelprotektor.de

Infos mit Ihren Freuden teilen:

Loading...