Ich will keinen Schimmel an der Wand! Wie kann ich den Schimmel entfernen?
Schimmelpilz – hört sich das nicht total altmodisch an? Denkt man dabei nicht sofort und automatisch an alte Häuser, feuchte Keller, schmuddelige Treppen und vergammelte Dachböden? Schon immer gründete der Schimmel ungefragt seine ungesund-hässlichen Ansiedlungen ...
Aktuelle Energieberatung – Unsicherheit in der Gesetzgebung. Tipps für alle, die nicht warten können
Die Welt im 23. Jahrhundert stellt sich für die Verbraucher als kompliziert und verworren dar. Paradebeispiel ist, das heftig diskutierte und vielfach strapazierte Gesetz für klimaschonendes Heizen in Deutschland. Es wurde angekündigt, entworfen, besprochen, ...
Wie Sie Luftfeuchtigkeit senken – ein ernstes Thema zum Kaputtlachen
Wieso wird hier gelacht? Luftfeuchtigkeit senken ist ein ernsthaftes Thema, das durch den Klimawandel noch verschärft wurde. Viele Bauherren und Immobilienbesitzer zeigen großes Interesse, wenn es um Luftfeuchtigkeit senken geht. Der Zustand der Luft in den ...
Ein historischer Klimawandel zerstörte das Reich der Hethiter.
Kann uns das heute auch passieren?
Das Reich der Hethiter wird zwar in der Bibel mehrfach erwähnt, doch bis Ende des 19. Jahrhunderts war es nahezu vergessen. Dabei gehörte es im 2. Jahrtausend v. Chr. mit Gebieten der heutigen Türkei, Syrien und dem Libanon zu ...
Schimmel an der Wand – ein schnell und sicher zu lösendes Umwelt-Problem.
Längst nicht alle Umweltprobleme sind über einen Kamm zu scheren. Sie sind im Gegenteil extrem unterschiedlich, was sowohl die Auswirkungen auf unser Leben als auch ihre Beseitigung betrifft. Fangen wir mit der dringlichsten aller aktuellen Schwierigkeiten an, die ...
Kellersanierung – der einfache Weg zur Vergrößerung Ihres Gebäudes
Der Hausbau in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Ländern erheblich kostspieliger. Die Erklärung ist ganz einfach: Nicht überall in der Welt legt man Wert auf ein Kellergeschoss, das hierzulande weitestgehend selbstverständlich ist. Um es richtigzustellen: ...
Der Klimawandel in der aktuellen Politik: Reden ist Silber. Energiesparen ist Gold.
Erstmalig nach den Corona-bedingten Auszeiten wurde das Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) ausgetragen. Es fand vom 17. bis zum 20. Januar – wie üblich – im Schweizer Bergdorf Davos statt. Zu den Themen gehörten die Folgen sowohl ...
Keine Ergebnisse beim Treffen im Kanzleramt
Energieberatung ist ein Wort, auf das wir regelmäßig stoßen. Auch der Bundeskanzler bleibt nicht außen vor, sondern mischt kräftig mit. In der letzten Woche fand auf höchster Ebene – im Bundeskanzleramt – ein ...
Wir drehen die Heizung nach unten, denn wir müssen sparen.
Doch wie können wir den Schimmel verhindern?
Einen Winter, wie den derzeitigen, hat es bisher noch nicht gegeben. Im Dezember herrschte tagelang klirrende Kälte und Dauerfrost – rund um Silvester lagen die Temperaturen in Deutschland dann bei knapp 20 Grad. Die ...
Probleme mit Schimmel in der Wohnung? Der gratis Schimmelratgeber sagt Ihnen, was zu tun ist.
Schimmelpilz in der Wohnung ist alles andere als eine Seltenheit. 20 Prozent aller Häuser in Deutschland leiden unter dem unerwünschten Aufkommen von Schimmelbakterien. Früher hat man die Flecken an der Wand auf die leichte Schulter genommen und einfach ignoriert. ...
Im Zusammenhang mit Schimmelschäden spielt Feuchtigkeit eine große Rolle. Diese kann durch einen baulichen Mangel in Wohnungen eindringen und dort ihr Unwesen treiben. Häufig ist es aber die Luftfeuchtigkeit, die in Innenräumen zu Schimmelbildung führt. Doch was ...
Gipskarton ist ein im Innenausbau von Gebäuden beliebtes Material. Da sich das Material schnell und einfach verarbeiten lässt und ein geringes Gewicht aufweist, ist es für die Herstellung nichttragender Innenwände ideal. Doch Gipskarton hat auch einen Nachteil. Er ...
In Räumen wie dem Schlafzimmer, der Küche oder dem Bad, wo naturgemäß eine hohe Raumfeuchte vorliegt, kann es vorkommen, dass trotz ausreichenden Lüftens an schwer zugänglichen Wandbereichen (hinterm Kleiderschrank, der Küchenzeile, dem Fenstersturz) Schimmel ...
Wie wirksam ist eigentlich Spiritus gegen Schimmel?
Beim Entfernen von Schimmelflecken kommen immer wieder altbekannte Hausmittel zum Einsatz. Besonders häufig wird Spiritus gegen Schimmel verwendet. Sind diese Hausmittel überhaupt noch zeitgemäß? Ist es tatsächlich ratsam, Spiritus gegen Schimmel, den ...
Tapeten gibt es in vielfältiger Form. Ob Strukturtapeten, Vlies-Tapeten, Foto-Tapeten oder Stoff-Tapeten, sie alle schmücken Deutschlands Wohnungen. Die beliebteste Tapete ist nach wie vor die Raufasertapete, die es nun schon seit über 100 Jahren gibt. Der ...
In den meisten Fällen bildet sich Schimmel aufgrund von falschem Heiz- und Lüftungsverhalten an der Tapete von Außenwänden oder an Silikonfugen im Badezimmer. Überschüssige Feuchtigkeit wird von den Bewohnern nicht richtig abgelüftet. Oder falsches Heizen führt an ...
Pflanzen im Schlafzimmer:
Zierpflanzen können jede Wohnung bereichern. Blumen, Kakteen und andere Pflanzen beleben das Wohnzimmer und die Küche. Manche Wohnungen und Einfamilienhäuser besitzen sogar einen Wintergarten, in dem die Bewohner ihren persönlichen ...
Die Ursachen zur Erkrankung an Hautpilz sind vielseitig. Um diese Erkrankung wirkungsvoll zu bekämpfen oder einem möglichen Befall vorzubeugen, sollten die wesentlichsten Informationen bekannt sein. Die wenigsten Menschen wissen zum Beispiel, dass sogar Schimmel ...
Die meisten Leute wissen, dass man beim Lüften die Heizungen runterdrehen sollte. Aber wissen Sie selbst, warum man die Heizung runterdrehen sollte? Beim Heizen gibt es viele Regeln, auf die man achten sollte, um seinen Energieverbrauch zu senken. Eine wichtige ...
Es wird zum Blondieren und sogar zum Bleichen von Zähnen eingesetzt: Wasserstoffperoxid. Außer bei mutmaßlichen Verschönerungsmaßnahmen ist die Chemikalie auch als Desinfektionsmittel einsetzbar – zum Beispiel in der Schimmelbekämpfung. Doch wer das Mittel nutzt, ...