Schlagwort: VOC
Warum lüften wir?
Wohnungsnutzer, die ihre eigenen vier Wände regelmäßig lüften, sollten im Normalfall keine Probleme mit einem gesunden Wohnraumklima haben. Mit regelmäßiger Frischluftzufuhr ist ein dies garantiert.
Jetzt weiterlesen...
VOC-Belastung: Umweltbundesamt kritisiert EU
Das Umweltbundesamt (UBA) kritisiert die europäischen Standards für Flüchtige organische Verbindungen (VOC) in Innenräumen. Dies geht aus einer Pressemitteilung des UBA zur Veröffentlichung seines Jahresberichts „Schwerpunkte 2017” hervor.
Jetzt weiterlesen...
Gesundheit fängt im Kinderzimmer an
Kinder und ihre Gesundheit ist ein Thema, das vielen Eltern unter den Nägeln brennt. Der regelmäßige Besuch des Kinderarztes – nicht nur im Krankheitsfall, sondern auch im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen...
Jetzt weiterlesen...
Kein Schimmel, sondern Schwarzstaub
Seit Mitte der 1990er Jahre taucht in Innenräumen ein Phänomen auf, das bis dahin gänzlich unbekannt gewesen war: Schwarzstaub.
Jetzt weiterlesen...
Schutzlücke fördert VOC-Belastung
Hohe Umwelt- und Gesundheitsstandards sollen für eine Verringerung der Schadstoffbelastung führen. Dazu gehört auch der Umgang mit flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die in vielen Baustoffen vorkommen. Am 15.
Jetzt weiterlesen...
Was sind eigentlich VOC?
Die Luft besteht nicht nur aus Sauerstoff, Stickstoff und Kohlendioxid. Insbesondere unsere Innenräume enthalten mitunter ein Sammelsurium an Stoffen. In diesem Zusammenhang besitzen VOC eine wichtige Rolle.
Jetzt weiterlesen...