Schlagwort: relative Luftfeuchtigkeit
Schimmel ist überall – der Schimmelratgeber 2017 klärt auf
Der ungewöhnlich kühle und regenreiche August, der sich in dieser Woche zu Ende neigt, wirkt fast wie ein Vorbote des kommenden Herbstes.
Jetzt weiterlesen...
Die Bedeutung der relativen Luftfeuchtigkeit
Es ist bekannt, dass das Taupunkt-Schimmelwachstum mit Feuchtigkeit zusammenhängt. Vielen Menschen ist immer noch nicht bewusst, dass die Feuchtigkeit, die Schimmelbildung auslöst, meist aus der Luft kommt.
Jetzt weiterlesen...
Schimmel im Sommer
Schimmelbefall ist ein Problem, das vor allem mit der kalten Jahreszeit in Verbindung gebracht wird. Doch auch im Sommer kann es zu Feuchtigkeitsschäden – und in der Folge zu Schimmel...
Jetzt weiterlesen...
Schimmel in der Wohnung
Zu den häufigsten Schäden in deutschen Haushalten zählt Schimmel in der Wohnung. Rund 20 Prozent aller Wohnungen hierzulande sind von Schimmel befallen. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe.
Jetzt weiterlesen...
Zimmerpflanzen gegen trockene Luft
Trockene Luft im Schlafzimmer stellt ein gesundheitliches Problem dar. Schließlich verbringt jeder Mensch rund ein Drittel des Tages in diesem Raum.
Jetzt weiterlesen...
Intelligent lüften in Zeiten des Klimawandels
Bestimmte Räume sind für die Bildung von Schimmel besonders anfällig. Sie benötigen eine spezielle Klimaregulierung, denn durch herkömmliches Lüften kann die Luftfeuchtigkeit nicht wie gewünscht reduziert werden.
Jetzt weiterlesen...
Wenn der Taupunkt unterschritten wird
Im Zusammenhang mit Schimmelschäden spielt Feuchtigkeit eine große Rolle. Diese kann durch einen baulichen Mangel in Wohnungen eindringen und dort ihr Unwesen treiben.
Jetzt weiterlesen...
Was tun bei Schimmel?
Schimmel kann aus unterschiedlichen Gründen entstehen. Wichtig ist, dass ein Schimmelschaden unmittelbar nach seiner Entdeckung dem Vermieter gemeldet wird. Dieser sollte dann einen Fachbetrieb beauftragen, die richtigen Maßnahmen vorzunehmen.
Jetzt weiterlesen...
Bloggerin testet den KLIMAGRIFF®
Schimmelbildung hat oft mit falschem Lüftungsverhalten zu tun. Um hier Abhilfe zu schaffen, hat die Klimagriff GmbH den KLIMAGRIFF® entwickelt.
Jetzt weiterlesen...
Luftfeuchtigkeit beeinflusst das Raumklima
Im Zusammenhang mit dem eigenen Wohlbefinden in Innenräumen kommt dem Begriff „Raumklima” eine große Bedeutung zu. Entscheidend für ein gutes Raumklima sind vor allem zwei Faktoren: die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit.
Jetzt weiterlesen...