Schlagwort: Raumklima
Warum feuchte Wände ab jetzt der Vergangenheit angehören
Zum Lüften wurden beide Fensterflügel weit geöffnet. Doch dann hatte niemand daran gedacht, sie wieder zu schließen. Das Fenster blieb auch noch offen, als ein Gewitter aufzog und heftige Regenschauer einsetzten.
Jetzt weiterlesen...
Warum lüften wir?
Wohnungsnutzer, die ihre eigenen vier Wände regelmäßig lüften, sollten im Normalfall keine Probleme mit einem gesunden Wohnraumklima haben. Mit regelmäßiger Frischluftzufuhr ist ein dies garantiert.
Jetzt weiterlesen...
Schimmel ist überall – der Schimmelratgeber 2017 klärt auf
Der ungewöhnlich kühle und regenreiche August, der sich in dieser Woche zu Ende neigt, wirkt fast wie ein Vorbote des kommenden Herbstes.
Jetzt weiterlesen...
VOC-Belastung: Umweltbundesamt kritisiert EU
Das Umweltbundesamt (UBA) kritisiert die europäischen Standards für Flüchtige organische Verbindungen (VOC) in Innenräumen. Dies geht aus einer Pressemitteilung des UBA zur Veröffentlichung seines Jahresberichts „Schwerpunkte 2017” hervor.
Jetzt weiterlesen...
Die Bedeutung der relativen Luftfeuchtigkeit
Es ist bekannt, dass das Taupunkt-Schimmelwachstum mit Feuchtigkeit zusammenhängt. Vielen Menschen ist immer noch nicht bewusst, dass die Feuchtigkeit, die Schimmelbildung auslöst, meist aus der Luft kommt.
Jetzt weiterlesen...
Gesundheit fängt im Kinderzimmer an
Kinder und ihre Gesundheit ist ein Thema, das vielen Eltern unter den Nägeln brennt. Der regelmäßige Besuch des Kinderarztes – nicht nur im Krankheitsfall, sondern auch im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen...
Jetzt weiterlesen...
Schimmel im Sommer
Schimmelbefall ist ein Problem, das vor allem mit der kalten Jahreszeit in Verbindung gebracht wird. Doch auch im Sommer kann es zu Feuchtigkeitsschäden – und in der Folge zu Schimmel...
Jetzt weiterlesen...
Fensterfalzlüfter: Frischluft gegen Schimmel
Um Feuchtigkeits- und Schimmelschäden in modernen Gebäuden zu vermeiden, gewinnt das Lüften immer mehr an Bedeutung. Im Zuge der Energieeinsparverordnung sind Häuser heute wesentlich dichter als in der Vergangenheit.
Jetzt weiterlesen...
Lüften in Zeiten der DIN 1946-6
Laut DIN 1946-6 sollte die Lüftung von Innenräumen nutzerunabhängig gestaltet werden. Eine nutzerunabhängige Lüftung gewährleisten Lüftungsanlagen. Sie sorgen für ein gleichmäßig gutes Raumklima und weisen auch andere Vorteile auf.
Jetzt weiterlesen...
Was ist eigentlich Bauphysik?
Spätestens seit Einführung der Energieeinsparverordnung (EnEV) im Jahr 2002 kommt der Bauphysik ein großes Gewicht zu.
Jetzt weiterlesen...