Schlagwort: Mykotoxin
Ab in den Kühlschrank
Für viele Menschen ist der Sommer die schönste Jahreszeit. Die Sonne geht erst spätabends unter, es ist warm und die Natur wirkt so bunt und lebendig wie nie.
Jetzt weiterlesen...
Ein ungebetener Kartoffelliebhaber
Schimmelpilze treten nicht nur als Schädlinge in Wohnräumen negativ in Erscheinung. Sie können auch Lebensmittel verderben. Und sie können – ja nach Art oder Gattung – als Parasit Nutzpflanzen schädigen.
Jetzt weiterlesen...
Ein eigenes Reich
Entsteht aufgrund von zu hoher Feuchtigkeit Schimmel an der Wand, dann haben sich dort mehrere Lebewesen angesiedelt.
Jetzt weiterlesen...
Wie man Möbel von Schimmel befreit
Der typische Schimmelschaden zeigt sich als hässlicher Fleck an der Schlafzimmerwand oder als schwarzes Etwas an den Silikonfugen im Badezimmer. Doch die lästigen Pilze können auch anderswo entstehen.
Jetzt weiterlesen...
Ein gefährlicher Lebensmittelverderber
Soll man verschimmelte Lebensmittel wegwerfen? Oder ist es in Ordnung, den schimmligen Teil abzuschneiden, den Rest aber zu essen? Dies zu beantworten, ist nicht ganz einfach.
Jetzt weiterlesen...
Die Vielseitigkeit der Pinselschimmel
Wie vielfältig die Welt der Schimmelpilze ist, beweist die Gattung der Pinselschimmel. Der wissenschaftliche Name lautet Penicillium.
Jetzt weiterlesen...
Schimmel: Risiko für den Nachwuchs
In Zusammenhang mit Schimmel gibt es wohl keinen sensibleren Ort wie das Kinderzimmer. Eltern sind stets um das Wohlergehen ihres Nachwuchses bemüht.
Jetzt weiterlesen...
Schimmel stört die Ruhe der Toten
Schimmelpilze können zu einer richtigen Plage werden. Egal ob Schimmel im Schrank, an der Tapete, oder sogar an Akten – der Schädling kennt keine Grenzen.
Jetzt weiterlesen...
Schimmel: Riesige Artenvielfalt
Schimmel ist für die meisten Menschen ein lästiges Thema – verständlicherweise. Wirft man einen biologischen Blick auf den Schädling, offenbart sich eine faszinierende Welt. Rund 130.000 Schimmelpilzarten sind der Wissenschaft bekannt.
Jetzt weiterlesen...
Schimmelsanierung: Hilfe vom Profi
Muffiger Geruch und hässliche Flecken auf der Tapete sind ein sichtbares Zeichen für Schimmelpilzbefall. Dabei handelt es sich nicht nur um ein ästhetisches Problem. Schimmelpilze produzieren giftige Mykotoxine.
Jetzt weiterlesen...