Schlagwort: MVOC
Was macht ein Schimmelgutachter?
Richtet Schimmel unübersehbar Schaden in den Innenräumen einer Wohnung an, ist professionelle Hilfe gefragt. Dies trifft auch schon für den Fall zu, dass sich ohne erkennbare Ursache modriger Geruch breitmacht...
Jetzt weiterlesen...
Hausmüll: Bedenklich oder unbedenklich?
In jedem Haushalt entsteht Müll. Viel Müll. Laut einer Studie, die das Statistische Bundesamt 2015 veröffentlichte, produziert jeder Deutsche im Schnitt 617 Kilogramm Müll im Jahr – EU-weit wird die...
Jetzt weiterlesen...
Was sind eigentlich VOC?
Die Luft besteht nicht nur aus Sauerstoff, Stickstoff und Kohlendioxid. Insbesondere unsere Innenräume enthalten mitunter ein Sammelsurium an Stoffen. In diesem Zusammenhang besitzen VOC eine wichtige Rolle.
Jetzt weiterlesen...
Was sind eigentlich MVOC?
Die Welt, in der wir uns bewegen, ist mit lauter Abkürzungen angefüllt. Nicht immer ist die Bedeutung allen klar – zum Beispiel, wenn sich der Geschäftsführer eines Unternehmens plötzlich CEO nennt.
Jetzt weiterlesen...
Schimmelgeruch entfernen – aber richtig!
Düfte spielen in der Kultur des Menschen eine große Rolle. Gourmets schätzen an einem guten Essen nicht nur den Geschmack, sondern auch die appetitanregenden Gerüche.
Jetzt weiterlesen...
Schimmel stört die Ruhe der Toten
Schimmelpilze können zu einer richtigen Plage werden. Egal ob Schimmel im Schrank, an der Tapete, oder sogar an Akten – der Schädling kennt keine Grenzen.
Jetzt weiterlesen...
Ziemlich beste Freunde: Undine Schellong und Java auf Schimmeljagd
Der Hund, sagt der Volksmund, ist der beste Freund des Menschen. In jedem Fall ist er der beste Freund all derer, die Gewissheit darüber haben wollen, ob in den Innenräumen...
Jetzt weiterlesen...
Eine giftige Angelegenheit
Schimmelpilze sind in vielerlei Hinsicht ein Ärgernis. Manche Menschen reagieren auf die Schimmelsporen allergisch. Darüber hinaus produzieren einige Schimmelpilz-Arten sogar Giftstoffe.
Jetzt weiterlesen...
Auf der Jagd – Schimmelspürhund im Einsatz
Hunde sind richtige Spürnasen. Den herausragenden Geruchssinn der Vierbeiner nutzt zum Beispiel die Polizei, um Drogen aufzuspüren.
Jetzt weiterlesen...