Schlagwort: Luftfeuchtigkeit
Praktisch und pflegeleicht
Küchen sind das heimliche Zentrum einer Wohnung. Hier wird nicht nur gekocht. Am Frühstückstisch sitzt die Familie jeden Morgen zusammen.
Jetzt weiterlesen...
Unbeschwerter Sommer?
Schimmelbildung in Innenräumen wird vor allem mit der kalten Jahreszeit in Verbindung gebracht. Durch falsches Lüftungsverhalten oder jahreszeitlich bedingte Mängeln am Gebäude sprießen plötzlich Schimmelpilzkulturen.
Jetzt weiterlesen...
Schimmel im Souterrain
Der Begriff Souterrain oder Souterrainwohnung klingt in den Ohren von Menschen, die mit dem Immobilienmarkt nicht vertraut sind, nach etwas Besonderem.
Jetzt weiterlesen...
Zimmerpflanzen gegen trockene Luft
Trockene Luft im Schlafzimmer stellt ein gesundheitliches Problem dar. Schließlich verbringt jeder Mensch rund ein Drittel des Tages in diesem Raum.
Jetzt weiterlesen...
Schwachstelle Rollladenkasten
Wer im Frühling bemerkt, was der Winter schimmeltechnisch angerichtet hat, sollte auch über bauliche Mängel nachdenken.
Jetzt weiterlesen...
Feuchtigkeitsquelle Aquarium: Wie man Schimmel vermeidet
Schimmel kann sich aus verschiedenen Gründen bilden. Zwar wird das Schimmelwachstum immer durch erhöhte Feuchtigkeit ausgelöst. Doch die entscheidende Frage ist, wo diese herkommt.
Jetzt weiterlesen...
PROTEKT COLORS: Machen Sie den Test!
Die Innenraumbeschichtung PROTEKT COLORS ist nichts weniger als eine Revolution im Bereich der Wandfarben. Es gibt auf dem Markt kein anderes Produkt, das Kondensationsfeuchte so nachhaltig vermeidet und ein Auskühlen...
Jetzt weiterlesen...
Intelligent lüften in Zeiten des Klimawandels
Bestimmte Räume sind für die Bildung von Schimmel besonders anfällig. Sie benötigen eine spezielle Klimaregulierung, denn durch herkömmliches Lüften kann die Luftfeuchtigkeit nicht wie gewünscht reduziert werden.
Jetzt weiterlesen...
Wenn der Taupunkt unterschritten wird
Im Zusammenhang mit Schimmelschäden spielt Feuchtigkeit eine große Rolle. Diese kann durch einen baulichen Mangel in Wohnungen eindringen und dort ihr Unwesen treiben.
Jetzt weiterlesen...
Schimmel in der Dusche
Zur tägliche Körperhygiene gehört das Duschen. Darum ist es auch nicht überraschend, dass in kaum einem anderen Ort in der Wohnung so viel Wasser entsteht wie in der Dusche.
Jetzt weiterlesen...