Schlagwort: heizen
April, April. Mal kalt, mal warm. Wie soll ich richtig Heizen? Und wie Lüften, ist das nicht auch wichtig?
In diesem Jahr macht der April wirklich was er will. Zuerst beendet er über Nacht den Winter. Zwar liegen in einigen Ecken und schattigen Stellen noch Reste vom Schnee, trotzdem spendiert uns dieser hinterlistige Monat einen Tag mit Temperaturen von über 20 Grad. Wir waren schon dabei, die Wintersachen einzumotten, da fielen die Temperaturen wieder in den Keller und die Autoscheiben mussten wie in den Monaten zuvor morgens mühsam freigekratzt werden. Dann wurde es wieder wärmer, aber auch nicht so richtig, dafür schüttete es von oben herab wie aus Eimern. Wie wird das Aprilwetter Morgen sein? Und Übermorgen? Keine Ahnung, am besten in der Früh mal kurz vor die Türe treten.
Jetzt weiterlesen...
Bald beginnt die Heizperiode
Bald ist es wieder soweit: Am 1. Oktober beginnt die gesetzlich vorgeschriebene Heizperiode. Doch auch schon jetzt werden viele Menschen ihre Heizkörper anstellen, denn die Abend- und Nachtstunden können schon...
Jetzt weiterlesen...
Schimmel ist überall – der Schimmelratgeber 2017 klärt auf
Der ungewöhnlich kühle und regenreiche August, der sich in dieser Woche zu Ende neigt, wirkt fast wie ein Vorbote des kommenden Herbstes.
Jetzt weiterlesen...
Weltneuheiten-Tag: Noch Plätze frei
Unter dem Motto „Wir retten die Bausubstanz” veranstaltet die Klimagriff GmbH am 23. Juni den Weltneuheiten-Tag. Die Teilnahme an der Veranstaltung im Gründer- und Technologiecenter Solingen ist kostenlos.
Jetzt weiterlesen...
Weltneuheiten-Tag: Der Countdown läuft!
Nur noch wenige Tage bis zum Weltneuheiten-Tag in Solingen. Am 23. Juni präsentiert die Klimagriff GmbH Weiterentwicklungen im Bereich der Lüftungstechnik und der Bauphysik. Doch das ist längst nicht alles.
Jetzt weiterlesen...
Innendämmung aus Calciumsilikat-Platten
Als wirksame Alternative zu Fassadendämmungen aus Styropor haben sich Innendämmungen erwiesen. Gerade für denkmalgeschützte Gebäude eignen sich diese ideal, da die Außenhülle in ihrer historischen Form erhalten bleibt.
Jetzt weiterlesen...
Weltneuheiten-Tag: Wie spare ich Energie?
Energie sparen ist ein wichtiges Thema. Wer weniger Energie verbraucht, spart nicht nur Geld, sondern trägt auch aktiv zum Klimaschutz bei. Im Rahmen des Weltneuheiten-Tages am 23.
Jetzt weiterlesen...
Sensible Stellen
Die Gebäudehülle eines Hauses ist nicht aus einem Guss gemacht. Wo sie Ecken und Kanten besitzt, ist sie sogar besonders empfindlich. Denn hier entstehen leicht Wärmebrücken.
Jetzt weiterlesen...
Feuchtigkeit im Bau
In Zusammenhang mit Feuchtigkeits- und Schimmelschäden nennen Fachleute vor allem zwei Ursachen: das falsche Heiz- und Lüftungsverhalten der Wohnungsnutzer und bauliche Mängel an der Gebäudehülle.
Jetzt weiterlesen...
Wer richtig heizt, vermeidet Schimmel
Ein Blick auf den letzten Kontoauszug kann einem schon die gute Laune verderben. Es ist nicht verkehrt, Einsparungspotential bei den eigenen Ausgaben zu suchen.
Jetzt weiterlesen...