Schlagwort: Energie effizientes Sanieren
Nach Londoner Hochhausbrand: Dämmung in der Kritik
Über Fassadendämmungen aus Polystyrol streiten sich die Geister. Ist das Material zu teuer? Unterbindet die dichte Gebäudehülle die natürliche Luftzirkulation mit Schimmel als Folgeschaden? Durch den Brand des Grenfell Tower...
Jetzt weiterlesen...
Was versteht man unter dem U-Wert?
Hausbesitzer, die ihre Immobilie energieeffizient sanieren lassen möchten, müssen sich mit einer bauphysikalischen Maßeinheit auseinandersetzen: mit dem U-Wert. Der Wärmedurchgangskoeffizient (kurz: U-Wert) gibt den Wärmedurchfluss von Gebäudeteilen an.
Jetzt weiterlesen...
Woran Lüftungsexperten zweifeln
Wie lüfte ich richtig? Wie oft muss ich meine Fenster täglich öffnen? Wie lange müssen sie pro Lüftungsvorgang geöffnet bleiben? Um hier Abhilfe zu schaffen, wurde die DIN 1946-6 auf...
Jetzt weiterlesen...
„Dieses Verfahren ist nicht mehr zeitgemäß“
Energieeffizientes Sanieren, Energieausweis, Rauchwarnmelder – wer eine Immobilen besitzt, muss viel beachten. Energieberater Jörg Wagner aus Neustadt an der Weinstraße kennt sich in dem komplexen Gebiet aus.
Jetzt weiterlesen...
U-Wert ohne Kaffeesatzleserei!
Im Rahmen von Gebäudesanierungen gewinnt der Dämmert (U-Wert) von Gebäudeteilen immer mehr an Bedeutung. Um Kernbohrungen, ungenauen Schätzungen, sprich: der Kaffeesatzleserei bei der Bestimmung des U-Wertes ein Ende zu setzen,...
Jetzt weiterlesen...
So sorgen Sie für reine Luft bei Ihren Kunden!
Energie effizient sanieren – das wollen alle. Ein Trend, dem die DIN 1946-6 den rechtlichen Rahmen gibt.
Jetzt weiterlesen...
Drei Fragen an… Holger Versteeg von VReSH Energie
Das Unternehmen VReSH Energie bietet in Xanten und Umgebung eine breite Palette im Bereich Energieberatung und energetisches Sanieren an.
Jetzt weiterlesen...
Kleiner Wert, große Wirkung
Was heißt 0,95 W/m² K? Hinter dieser Zahl verbirgt sich der U-Wert, den ein neues Fenster nach der EnEV aus dem Jahr 2014 mindestens besitzen muss.
Jetzt weiterlesen...