Schlagwort: aufsteigende Feuchte
Diesen Fehler machen viele beim Wäschetrocknen
Viele trocknen ihre Wäsche an der frischen Luft oder in der Wohnung. Das ist für die Wäsche schonender, als einen Wäschetrockner zu verwenden und verbraucht weniger Strom.
Jetzt weiterlesen...
Was bedeutet Fluatierung?
Um Schäden am Mauerwerk zu vermeiden, die durch Feuchtigkeit entstehen können, gibt es unterschiedliche Maßnahmen. Eine davon ist die sogenannte Fluatierung? Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Und warum...
Jetzt weiterlesen...
Von Schilfbooten bis zur Schwarzen Wanne: Bitumen
Manche Baustoffe, die heute noch Verwendung finden, sind sehr alt. Bitumen beispielsweise werden schon seit Jahrhunderten als Dichtungsmittel benutzt.
Jetzt weiterlesen...
Eine Weiße Wanne hält den Keller trocken
Feuchte Keller sind nach wie vor weit verbreitet. Im Großen und Ganzen können zwei Phänomene die Ursache sein.
Jetzt weiterlesen...
Die Blumen des Bösen
Der Frühling steht vor der Tür. Bereits im März beginnen die ersten Blumen zu blühen – Krokusse zum Beispiel oder Gelbe Narzissen.
Jetzt weiterlesen...
Feuchtigkeit im Mauerwerk
In Zusammenhang mit Schimmelbildung spielt oft das Lüftungsverhalten der Bewohner eine Schlüsselrolle. Genauso gut können aber auch bauliche Mängel Schimmelschäden verursachen.
Jetzt weiterlesen...