Muffiger Geruch und hässliche Flecken auf der Tapete sind ein sichtbares Zeichen für Schimmelpilzbefall. Dabei handelt es sich nicht nur um ein ästhetisches Problem. Schimmelpilze produzieren giftige Mykotoxine. Schimmelsporen können Allergien auslösen. Darum sollte man bei der Entfernung des Schädlings umsichtig sein.
Nicht an der falschen Stelle sparen
Viele Menschen meinen, sie könnten bei der Schimmelbeseitigung auf eigene Faust handeln. Das mag bei kleinerem Schimmelbefall auf glatten Oberflächen in Ordnung sein. Doch in der Regel sollte man einen professionellen Fachbetrieb zu Rate ziehen, um das Problem zu lösen. Denn wer meint, er könne Geld sparen, wenn der dem Schimmel selbst zu Leibe rückt, begeht gleich einen doppelten Fehler: Erstens gefährdet er seine Gesundheit sowie die aller Wohnungsnutzer. Und zweitens verschiebt er das Problem nur, denn eine oberflächliche Schimmelentfernung beseitigt nicht den gesamten Befall. Früher oder später macht sich der Schädling wieder bemerkbar.
Wo auch immer Schimmel entstanden ist – es ist wichtig, vor der Sanierung die Ursache für Schimmelbildung zu ermitteln. Die kann im falschen Heiz- und Lüftungsverhalten des Mieters liegen – oder in einem baulichen Mangel. Häufig gehen beide Faktoren bei einem Schimmelbefall Hand in Hand. Letztendlich geht es darum, genau zu wissen, wie umfangreich der Schaden ist und welche Ursachen vorliegen. Nur dann lässt sich der Schaden tatsächlich beheben.
Fachleute auf: www.schimmelprotektor.de
Ausgewiesene Fachleute wissen, wie sie dem ungeliebten Schädling auf den Pelz rücken. Sie ermitteln die Ursache, nehmen entsprechende Sanierungsmaßnahmen vor und sorgen dafür, dass der Schimmel fachgerecht beseitigt wird und möglichst keine Chance mehr hat, sein Unwesen zu treiben. Außerdem sorgen sie dafür, dass alle gesundheitsgefährdenden Stoffe aus der Wohnung entfernt werden.
Experten rund um das Thema Schimmel und Schimmelbekämpfung gibt es viele. Wie die Übersicht behalten? Unter dem Dach des Experten-Netzwerkes Schimmelprotektor findet jeder Betroffene den Fachbetrieb in seiner Nähe. Zudem bieten Sanierer, Sachverständig sowie Anwälte für Miet- und Baurecht hier kompetente Hilfe an.
Anfragen beantwortet Ihnen gerne
Herr Georg Meyer,
Geschäftsführer der Klimagriff GmbH,
unter Tel. 0160/97317033
oder per Mail an g.meyer@schimmelprotektor.de.
Bildquelle: Fotolia
Urheber: kasto