Archiv: December, 2016
Wissen schafft Mehrwert
Erich Willam ist ein Experte in Sachen Feuchtigkeit und Bauphysik. Mit seiner innovativen und intelligenten Oberflächentechnologie können Probleme – zum Beispiel Schimmel, Gerüche, Algenbildung etc. – gelöst werden.
Jetzt weiterlesen...
Isolierfarbe gegen Schimmel?
Eine gängige Verschönerungsmaßnahme für die eigenen vier Wände stellt Isolierfarbe dar. Wenn vor dem Streichen einer Wand mit der eigentlichen Farbe dort Isolierfarbe aufgetragen wird, kann sichergestellt werden, dass unschöne...
Jetzt weiterlesen...
Mit dem KLIMAGRIFF® die Wissenslücke schließen
„Häufig ist es ein Mischproblem”, wie Sabine Karasch von unserem Partnerbetrieb R+S Dienstleistungen kürzlich im Interview erklärte.
Jetzt weiterlesen...
Schimmel: Riesige Artenvielfalt
Schimmel ist für die meisten Menschen ein lästiges Thema – verständlicherweise. Wirft man einen biologischen Blick auf den Schädling, offenbart sich eine faszinierende Welt. Rund 130.000 Schimmelpilzarten sind der Wissenschaft bekannt.
Jetzt weiterlesen...
Wasserstoffperoxid: Echt ätzend!
Es wird zum Blondieren und sogar zum Bleichen von Zähnen eingesetzt: Wasserstoffperoxid. Außer bei mutmaßlichen Verschönerungsmaßnahmen ist die Chemikalie auch als Desinfektionsmittel einsetzbar – zum Beispiel in der Schimmelbekämpfung.
Jetzt weiterlesen...
Schimmel: Österreicher ticken wie Deutsche
Nicht nur in Deutschland, auch in Österreich ist Schimmelbildung ein weit verbreitetes Problem. Jeder fünfte Haushalt unseres südlichen Nachbarn ist betroffen.
Jetzt weiterlesen...
„Viel Arbeit, wenig Ertrag”
Das Bauhandwerk boomt! „Wachsende reale Einkommen, steigende Beschäftigung und niedrige Zinsenlasten lassen die Wohnungsbautätigkeit in Deutschland weiter steigen“, heißt es im Konjunkturbericht des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) für das...
Jetzt weiterlesen...
U-Wert ohne Kaffeesatzleserei!
Im Rahmen von Gebäudesanierungen gewinnt der Dämmert (U-Wert) von Gebäudeteilen immer mehr an Bedeutung. Um Kernbohrungen, ungenauen Schätzungen, sprich: der Kaffeesatzleserei bei der Bestimmung des U-Wertes ein Ende zu setzen,...
Jetzt weiterlesen...
Heilender Schimmel
Schimmelbefall ist ein großes Problem. Doch nicht alle Schimmelpilze sind schädlich. 1928 entdeckte der Bakteriologe Alexander Flemming ein bis dahin unbekanntes Phänomen, das bis dahin vollkommen unbekannt gewesen war: die...
Jetzt weiterlesen...
Schimmelsanierung: Hilfe vom Profi
Muffiger Geruch und hässliche Flecken auf der Tapete sind ein sichtbares Zeichen für Schimmelpilzbefall. Dabei handelt es sich nicht nur um ein ästhetisches Problem. Schimmelpilze produzieren giftige Mykotoxine.
Jetzt weiterlesen...